Freitag, 21. November 2025
Notruf: 122

Fahrzeugbrand B212

Am 17.11. wurden wir um 13:36 mittels Sirene und Blaulicht-SMS zu einem Fahrzeugbrand auf die B212 alarmiert.

Schon vom Feuerwehrhaus aus, war eine große Rauchsäule Richtung Berndorf sichtbar, somit wurde vom Einsatzleiter unverzüglich die FF Berndorf nachalarmiert, um genug Wasser vor Ort zu haben.

Am Einsatzort angekommen, wurde vom Einsatzleiter ein Kastenwagen im Vollbrand vorgefunden.
Sofort wurde die B212 gesperrt, um ein sicheres Arbeiten für die Einsatzkräfte gewährleisten zu können. Gleichzeitig rüstete sich ein ATS-Trupp aus, um mit der Brandbekämpfung beginnen zu können.

Mittels HD-Rohr wurde der Erstangriff gestartet und in weiterer Folge auf einen Schaumangriff umgestiegen, um einen besseren Löscherfolg erzielen zu können.
Kurze Zeit später war ein Löscherfolg sichtbar und die Kameraden aus Berndorf waren ebenfalls eingetroffen. Diese versorgten unseren Tank mit Wasser und stellten ihre Wärmebildkamera zur Verfügung.
Nach gut einer Stunde war der Transporter komplett gelöscht und nun befasste man sich mit der Bergung bzw. Abtransport des Fahrzeuges.
Hierfür wurde kurzer Hand ein Traktor eines Kameraden herangezogen, um das Fahrzeug von der Fahrbahn auf einen gesicherten Parkplatz neben der B212 abzustellen.
Der Straßenverwalter beauftragte dann noch ein Straßenreinigungsunternehmen mit der Reinigung der Fahrbahn, da der Transporter eine längere Ölspur verursacht hatte.

Nach rund 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden und ins FF Haus eingerückt werden.
Wir möchten uns hierbei noch bei unseren Kameraden aus Berndorf für die Unterstützung bedanken.

Einsatzende: 15:30
Eingesetzte Kräfte:
FF Grossau mit LFB-A, TLFA 2000, MTF und 11 Mitglieder
FF Berndorf mit TLFA 4000
Rotes Kreuz mit einem Fahrzeug

Polizei mit mehreren Fahrzeugen
Einsatzleiter: OLM Herzog Christoph